BernhardStengele.de |
![]() |
United Rebels of Performing Arts (URoPA) |
Außergewöhnliche Theaterprogramme und Projekte von Welt |
Bernhard Stengele hat als Schauspieldirektor mit dem Mainfranken Theater Würzburg und bei Theater&Philharmonie Thüringen in Altenburg und Gera internationale Produktionen realisiert, wie es sie in dieser Form bis dahin nicht gegeben hat. Er hat Griechinnen und Türkinnen, Hebräer und Palästinenser, Europäer und Westafrikaner zu einer starken Schauspieltruppe verschmolzen und künstlerisches Neuland betreten – mehrfach ausgezeichnet mit international renommierten Theaterpreisen.
|
![]() |
International Fusion |
Reiter übern See |
Was ist Heimat? Kann man mir meine Heimat wegnehmen? Was ist deutsch? Wie sieht ein echter Deutscher aus? Und wie kommen die Bremer Stadtmusikanten nach Ouagadougou? Diesen Fragen geht Bernhard Stengele mit seinen internationalen Freunden auf einer musikalisch-poetischen Weltreise nach – von hier über New York nach Ouagadougou und wieder zurück nach Deutschland. |
![]() |
Neben Bernhard Stengele stehen drei weitere Künstler aus der Kißlegger Handwerkerfamilie Stengele sowie seine langjährigen Freund*innen und Kolleg*innen Milena Ivanova, Paul Amrod und Ouelgo Téné auf der Bühne. Gemeinsam mit Kinderchören erschaffen sie mit Musik und Poesie aus ihren Regionen und den gro&szliog;en Rockballaden der 70er ein Konzert, das anhand der vielfätigen künstlerischen Lebensgeschichten ein flammendes Plädoyer für Offenheit, Neugierde und Toleranz ergibt.
|
![]() |
Projekt Albatros – gefangen sein, heißt für ihn Tod |
Inspiriert durch seine Zeit in Ostthüringen und seine Erfahrungen im Landtagswahlkampf im Herbst 2019, entwickelt Bernhard Stengele mit Musikern aus Thüringen, mit Kurden, Franzosen und Syrern ein Konzert, das sich mit dem Lebensgefühl des Ostens ebenso auseinandersetzt wie mit der Fluchtsituation und den Rhythmen der Fremde. Poesie aus der arabischen Welt und verbotene Jugendlyrik der DDR ergänzen das Ganze – ebenso wie Chöre aus der Region und originelle Spielstätten. Das Werk soll im Sommer 2020 öffentlich an verschiedenen Orten einer Stadt in Thüringen entstehen und die alten Mauern wieder mit Leben erfüllen.
|
![]() |
Musik und Poesie |
Wenn uns nur Liebe bleibt. Ein ökologisches Manifest |
75 Jahre Frieden in Mitteleuropa, 30 Jahre Wiedervereinigung, 30 Jahre Grünes Band in Thüringen. |
![]() |
1:1 Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. |
![]() |
Download: |
![]() |
Wenn ein Mensch lebt |
30 Jahre Wiedervereinigung. Ist sie gelungen? Und was war in der Zeit davor, damals, als wir getrennt waren. Haben wir dieselben Träume gehabt, dasselbe Lebensgefühl? Poesie und Musik erinnern uns an die erste Liebe, an den ungeheuren Durst nach Freiheit, nach Selbstwirksamkeit und Rebellion. |
![]() |
John Lennon, Woodstock, Queen, Nirvana, Jimi Hendrix raunt es aus dem Westen, vielleicht Konstantin Wecker, Udo Lindenberg oder Herbert Grönemeyer – und ja, Reinhard Mey. Doch wer im Westen kennt die wundervollen Texte und Melodien von Karussel und Karat, von Silly, den Puhdys, Holger Biege oder Gundermann? Voller Poesie und raffinierter Lyrik schafften sie es – immer soeben an der Zensur vorbei – in die Herzen der Menschen im Osten.
|
![]() |
Sie haben nämlich Entenfüße |
Schiller und Goethe, Heine, Brentano und Kästner: Im Balladenabend "Sie haben nämlich Entenfüße" kommen die großen deutschen Dichter und Denker ebenso zu Wort wie Franz Schubert, Konstantin Wecker, Georg Kreisler und Udo Lindenberg. Bernhard Stengele wird als Balladenspieler zu einem Hexenmeister, der mit Sprachgewalt, Liebe und Leidenschaft die Balladen in unsere Gegenwart holt. Mit seinen Erzählungen lässt er die schönsten Bilder entstehen. Er zeigt voll Entsetzen auf das Meer, wie es wallet und siedet und brauset und zischt, und wirft sich und uns dann doch mutig hinein in die brausende Flut. Stengele wird als Fabulierer und Erzähler zu einem Rattenfänger, der sein Publikum in die Welt der Lyrik und Fantasie entführt.
|
![]() |
Audio: |
![]() |
Bernhard Stengele und das THEN-Quartett |
Vier stimmgewaltige Herren und ein Hammerflügel |
Nachdenken über Deutschland. Nachdenken über Heimat. Mit diesem Auftrag fanden sich Ende 2007 die vier Herren Kai Christian Moritz, Ulrich Pakusch, Philipp Reinheimer und Bernhard Stengele zusammen. Völlig unterschiedlich und doch in ihrer Neugierde für dieses Land vereint.
|
![]() |
Einen Namen suchten sie, wie es sich für eine Boygroup gehört. Deutsch sollte er sein und schwer. Und immer auch ironisch. Sie fanden ihn: THEN-Quartett. So nannten sie sich fortan. Was es damit auf sich hat, erfahren sie in Kürze auf der neuen Homepage der Vier. Eine aufregende künstlerische Reise, die bis nach Jerusalem ging und noch lange nicht zu Ende ist ... |
![]() |
|
![]() |
Anfragen / Buchungen |
![]() |